Ein literarischer Sammlerartikel: Die legendäre Buchreihe aus dem Insel-Verlag mit den kleinen gebundenen Büchlein über Literatur und Kunst bis zur Naturwissenschaft.
Seit 1912 entstand ein reichhaltiges Angebot an Büchlein in verschiedenen Auflagen, das durch die einheitliche grafische Gestaltung eine markante Identität erhielt.
Stöbern lohnt sich: Es finden sich in unserer Auswahl alle möglichen Autoren, Themen und Wissensgebiete, manche sogar mit Illustrationen. Und es können durchaus unter den Bücherstapeln unvermittelt auch seltene, alte Ausgaben zum Vorschein kommen.
Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe aus dem Leipziger, dann auch Wiesbaden/Frankfurter und jetzt Berliner Insel Verlag. In der Reihe wurden zunächst kleinere Werke aus Lyrik, Prosa und Essayistik klassischer Autoren und zeitgenössischer Verlagsautoren ediert. Später traten Kunst- und Naturdarstellungen, Texte der Märchen- und Sagenwelt sowie Lizenzausgaben von Autoren anderer Verlage hinzu. Typografie und Ausstattung der Pappbände sollten bei einem moderaten Verkaufspreis stets hohen buchästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Die durch ihre farbigen Musterpapiere sowie ihr Titel- und Rückenschild weitgehend einheitlich gestaltete Reihe überstand aufgrund ihres durchdachten verlegerischen Konzepts alle wirtschaftlichen und politischen Fährnisse insbesondere im Ergebnis der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts, wie Inflation, nationalsozialistische Diktatur und deutsche Teilung, so dass die Buchreihe heute auf mittlerweile über 1600 Titel angewachsen ist.
|